Kaum zu glauben, dass unser Festival in Este nun schon zum 10. Mal stattfindet !
Als wir zum ersten Mal hierher kamen, waren wir gleich überwältigt von der Gastfreundschaft, der besonderen Atmosphäre und dem großartigen Publikum. Inzwischen ist uns Este zur zweiten Heimat geworden und wir freuen uns sehr, dieses Jubiläum feiern zu können.
In diesem Jahr steht die Musik eines anderen Jubilars im Mittelpunkt, die des bedeutenden und beliebten Komponisten Antonin Dvorak, der vor genau 175 Jahren geboren wurde.
Seine große Begabung war es, Popularität mit anspruchsvollen Inhalten zu verbinden, und so hat er als einer der letzten den sich im 19. Jahrhundert immer weiter öffnenden Graben zwischen ernster und unterhaltender Musik überbrückt. Darauf und auf seinen Einfluss auf die amerikanische Musik während seines mehrjährigen USA-Aufenthalts bezieht sich das Motto:
Antonin Dvorak – zwischen zwei Welten.
Aber auch in anderer Hinsicht stand dieser große Meister zwischen zwei Welten: Zum einen zwischen den Neuerern der romantischen Musiksprache um Wagner und Liszt, von denen er als junger Komponist begeistert war und den „Traditionalisten“ um Brahms, der Dvoraks Talent früh erkannt und gefördert hat. Und zum anderen zwischen der Welt der mitteleuropäischen Tonsprache mit ihrem universellen Anspruch und dem osteuropäischen Nationalstil, den Dvorak entscheidend mit geprägt hat durch die Verwendung von folkloristischer Melodie- und Formensprache.
Diese verschiedenen Welten versuchen wir in den diesjährigen Konzertprogrammen abzubilden mit ernster und populärer Musik aus den USA, sowie aus Mittel- und Osteuropa.
Dazu freuen wir uns, mit Peter Orth, Lars Anders Tomter und Christian Poltéra herausragende Musiker begrüßen zu dürfen, die gemeinsam mit uns diese Konzerte gestalten werden.
Zum ersten Mal werden wir auch ein Programm für Schüler präsentieren.
Wir freuen uns auf die Zeit in Este und die Konzerte in der stimmungsvollen Kirche San Martino!